
Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur
So vielfältig wie die Natur sind auch die Menschen, die sich für Schutz und Erhalt der Biodiversität einsetzen. Gegen 17'000 von ihnen haben sich im Kanton Zürich unter diesem Dach zusammengeschlossen.
Aktuelles
Projektabschluss in Laufen-Uhwiesen
14. Juni 2025
Wein für die einen, Lebensraum für die anderen. Im Rebberg Schlosshalden bei Laufen-Uhwiesen konnten wir gestern ein tolles Projekt feierlich abschliessen. Ein Strukturkorridor mit Sandlinsen,…
Jungvogel oder Vogel in Not?
03. Juni 2025
Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie fliegen können. Wenn ein unverletzter Jungvogel gefunden wird, braucht er meist keine menschliche Hilfe. Die Elterntiere umsorgen ihn…
Grüne Gebäude-Woche in Zürich
27. Mai 2025
Begrünung von Siedlungsräumen ist eine wichtige Massnahme zur Hitzeminderung und kann zudem eine positive Auswirkung auf die natürliche Vielfalt und damit das natürliche Leben in…
Kurse und Veranstaltungen
Naturspaziergang am Abend – Glühwürmchen am Bucheggplatz
Start: Fr 20. Juni 2025
Am Käferberg, gleich beim Bucheggplatz, lebt eine Population des Kleinen Glühwürmchens. Am Spaziergang informieren wir über die Glühwürmchen und hoffen, dann auch welche zu sehen.
Offen für alle – ohne Voranmeldung – die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt
Neuer Hotspot für seltene Pflanzen und Tiere
Start: Sa 21. Juni 2025
freie Plätze
Seltene Pflanzen und ein grosses Spektrum an Heuschrecken dank gezielter Aufwertungsmassnahmen
Botanische Exkursion nach Merishausen (SH)
Start: So 22. Juni 2025
freie Plätze
Exklusiv für FBK-Absolvent:innen: Auf dieser Vertiefungsexkursion begegnen wir einer Vielzahl von Spezialisten für Trockenwiesen und trockenwarmen Krautsäumen.