
Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur
So vielfältig wie die Natur sind auch die Menschen, die sich für Schutz und Erhalt der Biodiversität einsetzen. 14 000 von ihnen haben sich im Kanton Zürich unter diesem Dach zusammengeschlossen.
Aktuelles
Wanted! Bereichsleiter:in Naturschutz (80%)
15. Mai 2023
In dieser frei werdenden Position kannst du etwas bewirken im Naturschutz! Für die Nachfolge unseres langjährigen Bereichsleiters halten wir Ausschau nach einer erfahrenen Person für…
Kollbrunn fördert seine Gebäudebrüter
03. Mai 2023
Die Sektion OV Rikon hat zur Stützung der Mehlschwalben- und Mauerseglerbestände auf dem Schulgelände in Kollbrunn ein Kombihaus für diese beiden Arten aufstellen lassen. Bestimmt…
Vogel gefunden – was tun
25. April 2023
Zu dieser Jahreszeit kommt es gehäuft vor, dass man einen allenfalls verletzten Jungvogel vorfindet. Was man dann unternehmen kann, um dem Tier zu helfen, erfährst…
Kurse und Veranstaltungen
Vortrag Gebirgsvögel: Vielfalt, Lebensweise, Gefährdung
Start: Di 06. Juni 2023
Lernen Sie einige dieser Arten, ihre Lebensweise und Anpassungen in einem spannenden Vortrag besser kennen und erfahren Sie mehr zur deren Gefährdung.
Vielfalt im Wald: Ein toller Käfer!
Start: So 11. Juni 2023
freie Plätze
BirdLife Zürich Exkursion: Waldinsekten, insbesondere Totholzkäfer, sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und untrügliche Indikatoren für den Zustand der biologischen Vielfalt im Wald.
Naturspaziergang – Greifvögel_2023
Start: So 11. Juni 2023
Wie unterscheidet man verschiedene Greifvögel? Und was fressen sie? Auf dem Naturspaziergang des NVV Höngg gibt es Antworten auf diese und weitere Greifvogel-Fragen.