Geschäftsstelle
Wiedingstrasse 78
8045 Zürich
044 461 65 60
info@birdlife-zuerich.ch
Kathrin Jaag, Co-Geschäftsführerin
Arbeits-Schwerpunkte
- Rechtliche Fragen bezüglich Naturschutz
- Unterstützung bei Stellungnahmen zu Kommunaler Nutzungsplanung/Beurteilung Baugesuche
- Naturschutzpolitik
- Sektionsentwicklung
Gibt es ein Bauprojekt, bei dem Naturwerte tangiert sind? Steht die Revision der Bau- und Zonenordnung an und euer Verein möchte dazu Stellung nehmen? Oder möchtet ihr euch vermehrt für Naturthemen in der Gemeinde einsetzen? Gerne unterstützt Kathrin Jaag bei diesen und verwandten Themen. Bürotage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
geschaeftsfuehrung@birdlife-zuerich.ch
Koni Osterwalder, Co-Geschäftsführer
Arbeits-Schwerpunkte
- Finanzen
- IT
- Strategie und Organisation
- Entwicklung der Sektionsdienstleistungen (in Zusammenarbeit mit Jacqueline Bedo)
Wer zum Funktionieren der Geschäftsstelle und zur Verwendung der Mittel Fragen hat, ist bei Koni Osterwalder gut aufgehoben. Er freut sich immer über einen Kontakt und gibt sehr gerne Einblick in unsere Arbeit.
geschaeftsfuehrung@birdlife-zuerich.ch
Jacqueline Bedo, Verantwortliche Administration
Arbeits-Schwerpunkte
- Ansprechperson für allgemeine Anliegen der Vereine (Statistik, Dienstleistungen, Mitgliederrechnung, Versand Unterlagen, DV)
- Kursadministration, von der Ausschreibung auf der Webseite über Anmeldungen bis zur Kursrechnung
- Pflege der Adress-Stammdaten
- Administrative Bearbeitung Finanzen
Als «Hüterin der Telefonzentrale» gelangt ihr oftmals zuerst zu ihr. Ihr Anspruch als Dienstleisterin ist, eure Anliegen speditiv und professionell zu bearbeiten. Bürotage: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
jacqueline.bedo@birdlife-zuerich.ch
Mathias Villiger, Bereichsleiter Naturschutz
Arbeits-Schwerpunkte
- Leitung Umsetzung Naturförderungs-Projekte BirdLife Zürich
- Beratung bei Planung/Durchführung/Finanzierung von Sektionsprojekten
Bürotage: Montag bis Donnerstag
mathias.villiger@birdlife-zuerich.ch
Susanna Hübscher, Kommunikation und Fundraising
Arbeits-Schwerpunkte
- Verbands-Kommunikation und Fundraising
- Support der Vereine rund um die Kommunikation von Vereinsaktivitäten. Fokus: digitale Kommunikation, Vereins-Websites
- Web: Texte und visuelle Kommunikation
Mein Anliegen ist es, die Menschen bei BirdLife Zürich und in den lokalen Naturschutzvereinen mit wirksamer Kommunikation und Kommunikations-Beratung in ihrer Arbeit zu unterstützen – zusammen neue Wege gehen inklusive. Bürotage: Dienstag, Donnerstag und Freitag
susanna.huebscher@birdlife-zuerich.ch
Ursina Mayor, Bereichsleiterin Ausbildung
Arbeits-Schwerpunkte
- Kursentwicklung und Kursplanung
- Ansprechperson für Kursleiter:innen und Grundkurs-Veranstalter:innen aus den Vereinen
Bei Fragen zu Kursinhalten und dem Kursprogramm sowie für Feedback und Anregungen zu laufenden Kursen gebe ich gerne Auskunft. Organisator:innen der Grundkurse (Feldbotanik, Feldornithologie, Naturgarten) stelle ich die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung.
Bürozeiten i.d.R: Montag Nachmittag, Dienstag, Mittwoch Vormittag, Donnerstag, Freitag