Die Gemeinden sind für die Umsetzung von Naturschutzanliegen auf kommunaler Ebene zuständig. Zur Organisation der vielfältigen Aufgaben bewährt es sich, eine Naturschutzkommission zu haben. Für die lokalen Naturschutzvereine ist ein Sitz in der Kommission eine gute Gelegenheit, mit der Gemeinde in Kontakt zu sein und sich aktiv in die Naturschutzanliegen der Gemeinde einzubringen.
Am 5. BirdLife-Netzwerkanlass Kommunalpolitik dreht sich alles um die Naturschutzkommission. Von rechtlichen Grundsatzfragen (muss eine Gemeinde eine Naturschutzkommission haben?) zu Fragen der Zusammensetzung, Kompetenzen, Budget bis zur Frage, wie eine Kommission initiiert werden kann. In Kurzinputs berichten verschiedene Personen aus verschiedenen Gemeinden von ihren Erfahrungen:
– Röbi Brunner, NVV Steinmaur, langjähriger Präsident der Naturschutzkommission Steinmaur
– Silvia Ringger, NV Bülach, Mitglied der Fachgruppe Landwirtschaft und Natur Bülach
– Janick Frei, Abteilungsleiter Umwelt, Natur und Landschaft Urdorf, Sekretär der Natur- und Umweltkommission
Beim anschliessenden Apéro bleibt Zeit für Fragen und Austausch mit allen.
Zielgruppe:
Der Anlass richtet sich an Vorstandsmitglieder, KommunalpolitikerInnen, Mitglieder von Naturschutzkommissionen sowie weitere Interessierte aus unseren Sektionen.