BirdLife Feldornithologiekurs 2024/25, Theorie Mittwoch

Start: Mi 10. Januar 2024

ausgebucht

Der Feldornithologiekurs ist unser «Klassiker». Während anderthalb Jahren lernst du an Theorie-Abenden und auf Exkursionen die Schweizer Vogelwelt kennen.

Lerne die Vögel der Schweiz eingehend und unter kompetenter Leitung kennen! Im Januar 2024 beginnen die nächsten Feldornithologiekurse (FOK) von BirdLife Zürich. Der Kurs dauert eineinhalb Jahre und besteht aus je rund 20 Theorieabenden sowie halb- und ganztägigen Exkursionen (monatlich ca. je ein Anlass, im Frühling mehr). Ziel des Kurses ist es, die in der Schweiz regelmässig auftretenden Vogelarten sicher bestimmen zu können und ihre Lebensweise und Lebensräume zu kennen.

Voraussetzung und Anforderungen:
Vorkenntnisse im Umfang von ca. 35 Vogelarten sind von Vorteil (ornithologischer Grundkurs).
Um die Ziele dieses Kurses zu erreichen, ist eine regelmässige Teilnahme an den Theorieabenden und Exkursionen erforderlich. Zusätzlich wird von den Teilnehmenden erwartet, dass sie einen grösseren Anteil der Theorie im Selbststudium erlernen und dass sie gut vorbereitet zu den Theorieanlässen erscheinen.

Für den Erhalt einer Kursbestätigung ist der Besuch von min. 80% der Anlässe erforderlich. Der Feldornithologiekurs wird mit einer (fakultativen) Prüfung abgeschlossen. Die bestandene Prüfung berechtigt zu einem Diplom «Kurs Feldornithologie» von BirdLife Schweiz.

Eintrag auf Warteliste

Wir nutzen diese Nummer bei kurzfristigen Änderungen.


Ermässigungen

Für Mitglieder von BirdLife Schweiz oder einem Natur- und Vogelschutzverein

Wo bist du Mitglied?


Zweite Person anmelden (optional)


Bemerkungen


Auskunft


BirdLife Zürich, kurse@birdlife-zuerich.ch

Leitung


Ursula Bornhauser, Christian Ledergerber, Sarah Wolf

Daten


Daten 1. Semester
Theorie: im Freien Gymnasium Zürich, 19 - 21.30 Uhr
10./24. Januar 2024, 13. März, 10./17. April, 22. Mai, 26. Juni, 10. Juli 2024
Exkursionen:
27. Januar 2024, 3./23. März, 14. April, 05./25. Mai (ganzer Tag), Wochenende vom 6./7.07.2024
Daten 2. /3. Semester
Theorie: im Freien Gymnasium Zürich, 19 - 21.30 Uhr
21. August 2024, 18. September, 2. Oktober, 6./27. November, 11. Dezember 2024, 8. Januar 2025, 29.01. / 19.03. / 09.04. / 07.05. / 04.06.2025
Exkursionen:
7./22. September 2024, 12. Oktober, 9./16. November 2024, So, 19. Januar 2025, 29.03. / 13.04. / 17.05. / Wochenende 31.5./01.06. 2025
Prüfung (fakultativ) 14.06.2025
Diplomfeier: 25.06.2025

Kosten


CHF 2'000.–für Nicht-Mitglieder
CHF 1'500.–für Mitglieder
CHF 1'000.–für Vorstandsmitglieder
Spezielle Rabatte für:
Personen in Ausbildung (offizielle Bestätigung benötigt) oder KursleiterInnen laufender Vertiefungskurse -> siehe untenstehender Abschnitt "Ermässigungen".
Zusätzliche Kosten für Lehrmittel: CHF 67.-
Nicht inbegriffen sind Reisekosten und Unterkunft bei Exkursionen.

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Hinweis: Im Kurs finden mehrstündige Exkursionen/Wanderungen statt. Geländegängigkeit ist erforderlich.
Im Kurs liegt der Fokus auf der Vogelbeobachtung und nicht dem Fotografieren. Wer nebenbei fotografiert, darf dadurch den Exkursionsablauf auf keinen Fall stören und hat sich an diesbezügliche Anweisungen der Kursleitung zu halten.
Max. Teilnehmerzahl 30 Personen