BirdLife Feldornithologiekurs 3 2025/26

Start: Sa 23. August 2025

ausgebucht

Ornithologische Wissenslücken schliessen, Arten praxisnah repetieren, schwierige Arten bestimmen: Dieser Vertiefungskurs besteht ausschliesslich aus Exkursionen.

Der Kurs fängt dort an, wo FOK2 und ELK aufhören. Er richtet sich explizit an Personen, die einen der beiden Kurse bereits abgeschlossen haben und ihr Wissen vertiefen möchten. Kursziele sind, die gelernten Arten praxisnah zu repetieren, ornithologische Wissenslücken zu schliessen und die Bestimmung schwieriger Artengruppen im Feld zu trainieren. Der Kurs besteht aus 10 Exkursionen und beinhaltet keine Theorieabende.
Voraussetzungen: Abgeschlossener ELK/FOK2 bei BirdLife Zürich; keine Personen, die den FOK3 oder FOKplus bereits besucht haben.
Vorrang haben (bitte im Bemerkungsfeld angeben):
– Vertiefungskursleitende von BirdLife Zürich
– Vorstandsmitglieder der Sektionen von BirdLife Zürich
– Leitende von Ornithologischen Grundkursen in den Sektionen von BirdLife Zürich

—> Wir teilen die Anmeldungen Anfang Dezember entsprechend den Kriterien zu und informieren anschliessend alle Personen, die sich angemeldet haben.

Schweizweite Exkursionen

Schweizweite Exkursionen

Eintrag auf Warteliste

Wir nutzen diese Nummer bei kurzfristigen Änderungen.


Ermässigungen

Für Mitglieder von BirdLife Schweiz oder einem Natur- und Vogelschutzverein

Wo bist du Mitglied?


Zweite Person anmelden (optional)


Bemerkungen


Auskunft


BirdLife Zürich, kurse@birdlife-zuerich.ch

Leitung


Martin Schuck, Jonas Landolt, Michael Furrer

Daten


23.08.25 Klingnauer Stausee Enten im Schlichtkleid/ Rallen
13.09.25 Yverdon Limikolen und weitere Wasservögel
11.10.25 Albispass Ziehende Kleinvögel
13.12.25 Stein am Rhein/Ermatinger Becken TG Überwinternde Wasser- und Singvögel
10.01.26 Rorschach/Arbon Möwen
21.03.26 Frauenfeld Allmend Specht- und Waldstimmen
25.04.26 Magadinoebene Overshooting und andere Zugthemen
29.05.26 Neeracherried Rallen sowie weitere Abend- und Nachtsänger
13.06.26 Andermatt Bergvögel und Wiesenbewirtschaftung
04.07.26 Klausenpass Alpine Bergvögel

Kosten


CHF 1'340.–für Nicht-Mitglieder
CHF 990.–für Mitglieder
CHF 670.–für Vorstandsmitglieder, nur Vorstandmitglieder einer BirdLife Zürich Sektion
Spezielle Preise für:
Personen in Ausbildung (offizielle Bestätigung benötigt) oder KursleiterInnen laufender Vertiefungskurse -> siehe untenstehender Abschnitt "Ermässigungen".

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Maximale Teilnehmer:innenzahl: 30
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2024, wir teilen die Anmeldungen gemäss den Kriterien (siehe Voraussetzungen) in der Woche in der KW 49/2024 zu.