“Was wären die Moore und Moorlandschaften im Kanton Schwyz ohne die Moorwälder?” fragte der ehemalige Kreisförster Stefan Lienert 2007 und beantwortete: “Wesentliche Elemente der Landschaft und der Vielfalt an Pflanzen und Tieren würden fehlen.” Die Moorwälder, die fast 6% der Kantonsfläche bedecken, sind seit 1983 geschützt.
Die Waldgebiete der Moorlandschaft Ibergeregg erstrecken sich über 625 ha und umfassen seltene Nadelwaldtypen wie Moorrand-Fichtenwälder und Torfmoos-Bergföhrenwälder. Diese Gebiete sind mit borealen Feuchtwäldern vergleichbar.
Die Kombination aus verschiedenen Lebensräumen, wie Wäldern, Wiesen und Mooren, führt zu einer grossen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Dies schliesst sowohl heimische und seltene Pflanzenarten ein, die für die lokale Flora charakteristisch sind, als auch besondere, geschützte Vogelarten. Auer- und Birkhuhn sowie Kuckuck und Ringeldrossel sind hier noch vorhanden und benötigen grosse, störungsfreie Flächen mit gut strukturierten Wäldern. Seien wir gespannt, was wir entdecken! Wir freuen uns auf die Exkursion mit euch.
Ibergeregg