Die Wiesen und Wälder der Ibergeregg

Start: So 22. Juni 2025

Einladung für einen botanischen und ornithologischen Ausflug

“Was wären die Moore und Moorlandschaften im Kanton Schwyz ohne die Moorwälder?” fragte der ehemalige Kreisförster Stefan Lienert 2007 und beantwortete: “Wesentliche Elemente der Landschaft und der Vielfalt an Pflanzen und Tieren würden fehlen.” Die Moorwälder, die fast 6% der Kantonsfläche bedecken, sind seit 1983 geschützt.
Die Waldgebiete der Moorlandschaft Ibergeregg erstrecken sich über 625 ha und umfassen seltene Nadelwaldtypen wie Moorrand-Fichtenwälder und Torfmoos-Bergföhrenwälder. Diese Gebiete sind mit borealen Feuchtwäldern vergleichbar.
Die Kombination aus verschiedenen Lebensräumen, wie Wäldern, Wiesen und Mooren, führt zu einer grossen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Dies schliesst sowohl heimische und seltene Pflanzenarten ein, die für die lokale Flora charakteristisch sind, als auch besondere, geschützte Vogelarten. Auer- und Birkhuhn sowie Kuckuck und Ringeldrossel sind hier noch vorhanden und benötigen grosse, störungsfreie Flächen mit gut strukturierten Wäldern. Seien wir gespannt, was wir entdecken! Wir freuen uns auf die Exkursion mit euch.

Ibergeregg

Ibergeregg

Anmeldung

Auskunft


nvmeilen.ch
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 18. Juni 2025

Leitung


Cristina Acevedo, Michiel Hartmann und Irene Schürmann

Daten


Sonntag, 22. Juni 2025, von 7.15 – 18.02 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Meilen um 7.15 Uhr
Wanderstrecke: ca. 11 km mit 500 m Aufstieg und 500 m Abstieg
Option verkürzte Route: 5 km mit 500 m Aufstieg, ohne Abstieg

Kosten


Zugtickets sind individuell zu besorgen

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Ausrüstung: Feste Schuhe, witterungsgerechte Kleidung und Sonnenschutz, Verpflegung für Znüni und Lunch mit Getränk, Feldstecher und Handlupe (wenn vorhanden)
Hinreise: Meilen ab: 7:28 (S7)
Einsiedeln ab: 8.33 (Bus 555)
Hoch.Ybrig Talst. Laucheren an: 9.38
Rückreise: Hoch-Ybrig Talst. Laucheren ab: 16.20 (Bus 555)
Einsiedeln ab: 16:59 (S13)
Meilen an: 18.02