Einführungskurs Vogelfederbestimmung

Start: Sa 22. November 2025

ausgebucht

Vogelfedern selbständig bestimmen und zuordnen.

Schillernde Farben – filigrane Formen. Federn faszinieren und fordern den Finder immer wieder detektivisch heraus. Von welchem Vogel stammt mein Fundstück? Worauf muss ich achten, damit ich eine Feder bestimmen kann? Dies und noch viel mehr lernen Sie an diesem spannenden Tag, so dass Sie künftig selbständig einheimische Federn zuordnen und bestimmen können. Es werden die theoretischen Grundlagen der Federerkennung vermittelt und gezielte Bestimmungsübungen mit eigenen und von der Kursleitung zur Verfügung gestellten Federn gemacht.
Die umfangreiche Federsammlung und der ungewohnte Zugang zur Erweiterung der Vogelkenntnisse machen diesen praxisnahen Kurs einzigartig. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Ornitholog:innen, Exkursionsleitende, Kartierende, Entdecker:innen, Geniesser:innen und Federfans.

Fehraltorf

Fehraltorf

Eintrag auf Warteliste

Wir nutzen diese Nummer bei kurzfristigen Änderungen.


Ermässigungen

Für Mitglieder von BirdLife Schweiz oder einem Natur- und Vogelschutzverein

Wo bist du Mitglied?


Zweite Person anmelden (optional)


Bemerkungen


Auskunft


BirdLife Zürich, kurse@birdlife-zuerich.ch

Leitung


Toni Masafret, Feldornithologe und Federnexperte

Daten


Samstag, 22. November 2025, 10.15 - 16.30 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 4, 8320 Fehraltorf

Kosten


Basispreis: 200.- inkl. Unterlagen
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 150.- inkl. Unterlagen.-
Preis für Vorstandmitglieder einer BirdLife Zürich Sektion: 100.- inkl. Unterlagen
Rabatt auf diese Preise für:
- Personen in Ausbildung 10 %
- Kursleitende laufender Vertiefungskurse 15 %

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Voraussetzungen:
Kenntnisse mind. im Rahmen eines ornithologischen Grundkurses sind von Vorteil.