Eisvogel, Feldlerche, Braunkehlchen – Artenschutz konkret

Start: Di 15. April 2025

freie Plätze

Im Kurs lernen die Teilnehmer:innen drei Vogelarten näher kennen sowie Projekte zu ihrem Schutz und ihrer Förderung.

Der Gefährdungsstatus von Eisvogel, Feldlerche und Braunkehlchen gilt als «verletzlich» (vulnerable). Alle drei sind Prioritätsarten für Artenförderung. In diesem Kurs gibt es an einem Einführungsabend Infos zum allgemeinen Artenförderungsprogramm der Vögel in der Schweiz und eine Einführung zu Eisvogel, Feldlerche und Braunkehlchen. An drei Halbtagesexkursionen werden Gebiete im Kanton Zürich besucht. Drei verschiedene Expert:innen erläutern während der Exkursion, wie BirdLife diese drei Prioritätsarten schützen und fördern möchte.

Zürich

Zürich

Anmeldung

Wir nutzen diese Nummer bei kurzfristigen Änderungen.


Ermässigungen

Für Mitglieder von BirdLife Schweiz oder einem Natur- und Vogelschutzverein

Wo bist du Mitglied?


Zweite Person anmelden (optional)


Bemerkungen


Auskunft


BirdLife Zürich, kurse@birdlife-zuerich.ch

Leitung


Expert:innen Prioritätsarten für Artenförderung: Matthias Griesser (Eisvogel / Aktionsplan BirdLife Zürich), Beatrice Peter (Feldlerche / Andelfinger Naturschutzverein), Andi Ducry (Braunkehlchen / Artenförderung BirdLife Schweiz).

Daten


Theorieabend:
Dienstag, 15.4.2025, 19-21.30 Uhr im FGZ (Freies Gymnasium Zürich, Arbenzstrasse 19, 8008 Zürich)
Exkursionen: halbtägig (zusätzlich Anreiseweg)
• Exkursion Feldlerche: Sonntag, 27.4.2025, 8-12.30 Uhr, Marthalen
• Exkursion Eisvogel: Sonntag, 11.5.2025, 8-13 Uhr, Andelfingen
• Exkursion Braunkehlchen: (Auffahrts-)Sonntag, 1.6.2025, 8-13 Uhr, Rothenturm. ->

Kosten


Basispreis: 380.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 304.-
Preis für Vorstandmitglieder einer BirdLife Zürich Sektion: 190.-
Ermässigungen siehe https://birdlife-zuerich.ch/naturkurse/ermaessigungen/

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Ein Theorieabend und drei Halbtagesexkursionen in unterschiedliche Gebiete im Kanton Zürich.
Grundkenntnisse in der Ornithologie (Niveau Grundkurs).
An die Exkursionen einen Feldstecher mitnehmen.