Exkursion ins Kaltbrunnerried

Start: Sa 07. Oktober 2023

Exkursion zum Überrest einer einst ausgedehnten Sumpflandschaft
Organisation: Natur- und Vogelschutzverein Männedorf-Uetikon-Oetwil

Das Kaltbrunner Riet ist der letzte Überrest der Sümpfe, die einst das Gebiet zwischen Walensee und Zürichsee prägten. Es liegt wie eine Insel im intensiv genutzten Landwirtschaftsgebiet in der Linthebene.
1939 kaufte Pro Natura 25 Hektaren Land zur Erhaltung eines Restes der ursprünglichen Landschaft. Das Kaltbrunner Ried gilt heute als wichtiges Rückzugsgebiet für viele gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Es hat als Flachmoor, Amphibienlaichgebiet, Wasser- und Zugvogelreservat (Ramsar-Gebiet) internationale Bedeutung und ist als artenreiches Schutzgebiet ein Hot-Spot für Vogelbeobachtungen, v.a. in der Zeit des Vogelzugs im Frühjahr und Herbst. Es sind spannende Beobachtungen zu erwarten. Gespannt sind wir auf die renaturierten Flächen mit den neu installierten Beobachtungswänden.

Anmeldung

Auskunft


info[at]nvmu.ch
, Tel. 079 606 33 89 https://www.nvmu.ch Mehr Informationen und weitere Aktivitäten finden Sie auf unserer Website: www.nvmu.ch

Leitung


Copräsidierende NVMU (Amadeus Morell, Georgina Brandenberger, Michael Mallaun)

Daten


Samstag, 7. Oktober 2023
Treffpunkt: 09:15 Uhr Bahnhof Uznach (08:33 Uhr Männedorf S7, Umsteigen in Rapperswil)
Dauer: bis ca. 14:00 Uhr

Kosten


keine

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Der NVMU-Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme. Wir heissen auch gerne Interessierte willkommen, die (noch) nicht Vereinsmitglieder sind.