Fledermäuse kommunizieren und orientieren sich in einem für Menschen unhörbaren Bereich. Der Mensch kann, im besten Fall, bis zu 20 kHz (kilo Hertz) hören, also 20’000 Schwingungen pro Sekunde. Fledermäuse senden jedoch Töne die hoch gehen bis zu 200’000 Hertz (200 kHz).
In einer kleinen Gruppe (bis maximal 9 TeilnehmerInnen) machen wir uns zusammen mit der Fledermaus-Spezialistin Nadia Hungerbühler und etwas High-Tech auf die Suche.
Im Anschluss an die Suche werden wir die Daten am Compi analysieren und die gefundenen Arten dokumentieren.
Dieser Anlass ist offen für Schüler und Schülerinnen.
Hombrechtikon