Neuer Hotspot für seltene Pflanzen und Tiere

Start: Sa 21. Juni 2025

freie Plätze

Seltene Pflanzen und ein grosses Spektrum an Heuschrecken dank gezielter Aufwertungsmassnahmen

Vor rund 10 Jahren wurde der Neubau des Golfplatzes Lufingen-Augwil abgeschlossen. Eine Bedingung war die Gestaltung von rund 30 Prozent ökologischer Ausgleichsfläche. Neben Magerwiesen und Feuchtzonen wurden Kleinstrukturen und Hecken angelegt. Insbesondere die Vegetation hat sich dank Einsatz von regionalem Saatgut und der richtigen Pflege zu einem Hotspot der Biodiversität entwickelt.
Auf dem Rundgang werden wir viele typische und seltene Pflanzenarten wie Kugelblume, Schopfige Kreuzblume, Durchwachsener Bitterling, Spitzorchis, Bienen-Ragwurz, Tausendgüldenkraut oder Gelblicher Klee entdecken. Vom Pflanzenangebot wiederum profitieren Insekten. Das Artenspektrum an Heuschrecken beispielsweise ist beeindruckend.

Lufingen

Lufingen

Anmeldung

Wir nutzen diese Nummer bei kurzfristigen Änderungen.


Ermässigungen

Für Mitglieder von BirdLife Schweiz oder einem Natur- und Vogelschutzverein

Wo bist du Mitglied?


Zweite Person anmelden (optional)


Bemerkungen


Auskunft


BirdLife Zürich, kurse@birdlife-zuerich.ch

Leitung


Hansruedi Schudel, Biologe

Daten


Samstag, 21. Juni 2025
Treffpunkt: 9.15 Uhr beim Clubhaus des Golfplatzes Lufingen-Augwil
Dauer: ca. 2.5 Stunden
Anreise: Via Flughafen bis Postautohaltestelle Lufingen-Augwil, dann 15 min. zu Fuss Karte: https://maps.app.goo.gl/1WzB6FepoRugBm228

Kosten


Freiwillige Kollekte

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen