Vor rund 10 Jahren wurde der Neubau des Golfplatzes Lufingen-Augwil abgeschlossen. Eine Bedingung war die Gestaltung von rund 30 Prozent ökologischer Ausgleichsfläche. Neben Magerwiesen und Feuchtzonen wurden Kleinstrukturen und Hecken angelegt. Insbesondere die Vegetation hat sich dank Einsatz von regionalem Saatgut und der richtigen Pflege zu einem Hotspot der Biodiversität entwickelt.
Auf dem Rundgang werden wir viele typische und seltene Pflanzenarten wie Kugelblume, Schopfige Kreuzblume, Durchwachsener Bitterling, Spitzorchis, Bienen-Ragwurz, Tausendgüldenkraut oder Gelblicher Klee entdecken. Vom Pflanzenangebot wiederum profitieren Insekten. Das Artenspektrum an Heuschrecken beispielsweise ist beeindruckend.
Lufingen