Vertiefungskurs Limikolen

Start: Mi 20. August 2025

ausgebucht

Limikolen sicher bestimmen.

++ DIESER KURS IST AUSGEBUCHT (wir können keine weiteren Anmeldungen entgegen nehmen) ++
Nach einer kurzen Repetition der Grundlagen und einer vertieften Auseinandersetzung mit der Altersbestimmung und Mauser der Limikolen stehen die schwierigeren Bestimmungsfragen der in der Schweiz mehr oder weniger regelmässig anzutreffenden Arten im Zentrum, insbesondere auch die Bestimmung im Flug und die verschiedenen Rufe. Die an drei Theorieabenden erlernten Kenntnisse werden direkt auf den beiden Exkursionen angewandt. Zum Abschluss werfen die TeilnehmerInnen gemeinsam mit dem Expertenteam einen Blick auf Irrgäste und Arten des europäischen Auslands.
<

Zürich

Zürich

Eintrag auf Warteliste

Wir nutzen diese Nummer bei kurzfristigen Änderungen.


Ermässigungen

Für Mitglieder von BirdLife Schweiz oder einem Natur- und Vogelschutzverein

Wo bist du Mitglied?


Zweite Person anmelden (optional)


Bemerkungen


Auskunft


BirdLife Zürich, kurse@birdlife-zuerich.ch

Leitung


Michael Gerber und Ursula Senft

Daten


Theorieabende, Kursort Freies Gymnasium Zürich
Mittwoch, 20.08., 27.08., 03.09.2025
Exkursionen:
Sa/So, 30./31.08.2025

Kosten


Regulärer Preis: 420.- (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 315.-(exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Vorstandmitglieder einer Sektion von BirdLife Zürich: 210.- (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Rabatt gemäss Ermässigungen (s.u.)

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Der Kurs beinhaltet drei Theorieabende jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr in Zürich sowie eine zweitägige Exkursion.
Voraussetzungen:
Abgeschlossener Feldornithologiekurs oder gleichwertige Kenntnisse.