Die Drumlinlandschaft Wetzikon-Hinwil ist in mehrfacher Hinsicht ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung. Hier finden zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Doch nur bei einem Teil dieser Arten weiss man, wie häufig sie noch sind und wo im Gebiet sie vorkommen. Das gilt auch für die meisten Amphibienarten. Ein neues Inventar sollte hier Klarheit schaffen. Doch wie weist man seltene Arten zuverlässig nach?
Der Vortrag gibt nicht nur auf diese Frage eine Antwort. Er stellt auch die Resultate des Amphibieninventars von 2013 vor. Diese führten 2014 zum Start eines Kammmolch-Monitorings. Weshalb es dazu kam, was man sich darunter vorstellen muss und welche Aussagen die langjährige Beobachtungsreihe heute erlaubt, erfahren Sie im Verlauf dieses Abends.
Rüti