Wie leite ich einen botanischen Grundkurs?

Start: Sa 25. Oktober 2025

freie Plätze

Ein Kurs für ehemalige FBK-Absolvent:innen – ausgesprochen praxisorientiert.
Ein Austauschabend in Zürich und zwei Halbtagesexkursionen im Raum Zürich und Raum Aarau/Buchs AG.

Du hast vor kurzem oder langem den Feldbotanikkurs (FBK) abgeschlossen und kannst dir vorstellen, Interessierten deine Freude an Pflanzen weiterzugeben und dein Wissen zu teilen? Dann besuche unverbindlich den dreiteiligen Kurs und erlebe praxisnah, wie man für eine BirdLife-Sektion einen botanischen Grundkurs planen und leiten kann.
An zwei Halbtagesexkursionen in den Kantonen Aargau und Zürich zeigen die beiden Kursleiterinnen Andrea Fürer und Verena Tüscher, wie sie das Projekt „Wie leite ich einen botanischen Grundkurs?“ angegangen sind. Im Fokus stehen die Freude an den Pflanzen und den Lebensräumen, weniger die Artenkenntnis oder Systematik.
Im Rahmen eines Austauschabends werden die Halbtagesexkursionen besprochen und offene Fragen diskutiert. Zudem werden an diesem Abend die Unterlagen von BirdLife Schweiz vorgestellt, die sehr hilfreich sind fürs Planen und Durchführen eines botanischen Grundkurses.

Dieser Kurs ist ein Gemeinschaftsprojekt von BirdLife Aargau und Zürich und steht bei genügend freien Plätzen auch Sektionsmitgliedern aus anderen Kantonen offen.

Anmeldung

Wir nutzen diese Nummer bei kurzfristigen Änderungen.


Ermässigungen

Für Mitglieder von BirdLife Schweiz oder einem Natur- und Vogelschutzverein

Wo bist du Mitglied?


Zweite Person anmelden (optional)


Bemerkungen


Auskunft


BirdLife Zürich, kurse[at]birdlife-zuerich.ch

Leitung


Verena Tüscher und Andrea Fürer

Daten


Austauschabend:
Dienstag, 18.11.2025, 18.30-20.30 Uhr, Wiedingstrasse 78, 8003 Zürich
Exkursionen:
Samstag, 25.10. (Raum Zürich) und Samstag, 22.11.2025 (Raum Buchs/AG), jeweils von 9-12.30 Uhr

Kosten


Für diesen Kurs verlangen wir einen einheitlichen Unkostenbeitrag von CHF 50.—an das Material. Er steht allen Mitgliedern einer BirdLife-Sektion offen, die in Erwägung ziehen, künftig für ihren Verein einen botanischen Grundkurs zu leiten und sich unverbindlich informieren möchten.

Ermässigungen


BirdLife-Mitgliedschaft zahlt sich aus. Bist du Mitglied eines Naturschutzvereins von BirdLife in der Schweiz? Oder engagierst du dich sogar im Vorstand? Dann winken schöne Rabatte auf die regulären Kurspreise.

Erfahre mehr über Ermässigungen

Voraussetzungen


Voraussetzung:
Dieser Kurs richtet sich an FBK-Absolvent:innen oder Personen mit gleichwertigen Kenntnissen (Zertifikat 200 Iris) sowie BirdLife-Exkursionsleiter:innen.
Dieser Kurs ist ein Gemeinschaftsprojekt von BirdLife Aargau und Zürich und steht auch Sektionsmitgliedern aus anderen Kantonen offen.