Kurse und mehr

Hier findest du Veranstaltungen zu vielfältigen Naturthemen: Kurse, Exkursionen und Vorträge. Vom halbstündigen Referat bis zur mehrmonatigen Ausbildung zum Vogel- oder Pflanzen-Crack ist für alle Interessen und Möglichkeiten etwas dabei.

exclamation-mark

Diese Übersicht entwickeln wir 2023 weiter. Wenn du Stolpersteine findest, sind wir froh um deine Mitteilung. Kontakt next post arrow

Schilfrohrsänger

Natur-Erlebnis für alle Generationen

Willst du die Natur aus einer anderen Perspektive kennenlernen? Die Jugendgruppe Natrix lädt zu einem Generationen-Anlass an den Flachsee ein. Junge Exkursionsleiter:innen führen in kleinen Gruppen durch das Naturschutzgebiet und inspirieren Klein und Gross, aufmerksam zu beobachten.

Ente_gut_alles_gut

Exkursionsprogramm 2023

Lass dich von unserem Exkursionprogramm für 2023 inspirieren. Mit einem vielfältigen Angebot zu Tieren und Pflanzen laden wir alle dazu ein, draussen ein weiteres Stück Natur kennenzulernen.

Schau dir das Exkursionsprogramm als PDF an.

Jacqueline Bedo

Anmeldungen und Fragen

Jacqueline Bedo gibt gerne weitere Auskünfte und nimmt Ihre Anmeldung entgegen.

044 461 65 60

jacqueline.bedo@birdlife-zuerich.ch

  • Filter zurücksetzen
sorgsames miteinander am turlersee

Sorgsames Miteinander am Türlersee

Start: Sa 02. September 2023

freie Plätze

BirdLife Zürich Exkursion: Der Türlersee mit seinen natürlichen Ufern und den Flachmooren bildet das Kernstück des gleichnamigen Naturschutzgebietes.

Kräuterwanderung Sternensee

Start: Sa 02. September 2023

 

Abwechslungsreiche Kurzwanderung mit Fokus auf verschiedenste Wildkräuter
Organisiert wird diese Veranstaltung vom Naturschutzverein Wädenswil.
die maus mit dem echo lot

Die Maus mit dem Echo-Lot

Start: Fr 08. September 2023

freie Plätze

BirdLife Zürich Exkursion: Fledermäuse können Rufe erzeugen, die im Ultraschallbereich liegen und deshalb unhörbar sind. Eine Familienfreundliche Exkursion des Naturschutzvereins Gossau.

Würfelnattern am Zürichsee

Start: So 10. September 2023

 

Abwechslungsreiche Kurzwanderung mit Fokus auf verschiedenste Wildkräuter
Organisiert wird diese Veranstaltung vom Naturschutzverein Wädenswil.
die vielfalt der heimischen fische und krebse

Die Vielfalt der heimischen Fische und Krebse

Start: Di 12. September 2023

freie Plätze

Die Welt unter Wasser ist uns weitgehend unzugänglich und fremd. Dieser Kurs gibt Einblicke in die Vielfalt unserer heimischen Fische und Krebse.
einheimische pilze kennenlernen 2

Einheimische Pilze kennenlernen 2

Start: Di 12. September 2023

freie Plätze

Aufgrund grosser Nachfrage Zusatzkurs:
Pilze und ihre Geheimnisse: Der Pilzkontrolleur Hugo Ritter verrät einige und gibt Tipps zum Pilzesammeln. Auch wenn man mal einen Falschen erwischt.
einheimische pilze kennenlernen ewq

Einheimische Pilze kennenlernen

Start: Mi 13. September 2023

ausgebucht

Pilze und ihre Geheimnisse: Der Pilzkontrolleur Jonas Brännhage verrät einige und gibt Tipps zum Pilzesammeln. Auch wenn man mal einen Falschen erwischt.

Pflege der Ruderalfläche im Maiacher

Start: Do 14. September 2023

 

Gemeinsamer Pflegeeinsatz im Maiacher, organisiert vom Naturschutzverein Wädenswil
wildpflanzen exkursion

Wildpflanzen Exkursion

Start: Do 14. September 2023

freie Plätze

Auch in einer grossen Stadt wie Zürich finden wir Wildkräuter. Begleite eine ausgebildete Heilpflanzenfachfrau und entdecke mit ihr die Schätze der Natur vor deiner Haustüre.
infoveranstaltung grundkurse

Infoveranstaltung Grundkurse

Start: Di 19. September 2023

freie Plätze

Tipps und Tricks zur Ausschreibung, Organisation und Durchführung von Grundkursen in Ornithologie oder Botanik
hochste eisenbahn fur reptilien

Höchste Eisenbahn für Reptilien

Start: Sa 23. September 2023

freie Plätze

BirdLife Zürich Exkursion: Eisenbahnlinien erlauben es nicht nur uns Menschen zügig von A nach B zu kommen, sondern sind auch wichtige Vernetzungskorridore für Reptilien.
vom berg bis zur limmat 2023

Vom Berg bis zur Limmat_2023

Start: So 24. September 2023

 

Von der frisch sanierten Trockenmauer zum Gehölzprojekt auf der Werdinsel: Lerne die Natur von Höngg und die Aktivitäten des lokalen Naturschutzvereins besser kennen.
gefahrdete schnecken und ihre lebensraume im kanton zurich und umgebung

Gefährdete Schnecken und ihre Lebensräume im Kanton Zürich und Umgebung

Start: Mo 02. Oktober 2023

freie Plätze

Endlich richtig kleinräumig: Schnecken können aus wenig richtig viel machen und wenn du dich für das Leben dieser Weichtiere interessierst, bist du in diesem Kurs richtig.
zugvogelstand auf der forch

Zugvogelstand auf der Forch

Start: Sa 07. Oktober 2023

 

An diesem Stand des Natur- und Vogelschutzvereins Küsnacht erhalten Sie viele Informationen über den Vogelzug.
natur aus spitzer feder

Natur aus spitzer Feder

Start: Sa 21. Oktober 2023

ausgebucht

Bitte tragen Sie sich auf der Warteliste ein Eine einfache Grundtechnik hilft naturgetreue, filigrane Strichzeichnungen auf's Papier zu bringen. Auch wenn du dir das heute noch nicht zutraust.
einfuhrungskurs vogelfederbestimmung

Einführungskurs Vogelfederbestimmung

Start: Sa 04. November 2023

freie Plätze

Von welchem Vogel stammt mein Fundstück? Worauf muss ich achten, damit ich eine Feder bestimmen kann? In diesem Kurs geht's ums Zuordnen und Bestimmen.
wasservogelzahlung kusnacht tiefenbrunnen

Wasservogelzählung Küsnacht – Tiefenbrunnen

Start: So 19. November 2023

 

Hilf mit und erfasse sämtliche Wasservögel gemeinsam mit dem Zählverantwortlichen für die Strecke Küsnachter Horn - Tiefenbrunnen.
lebensraum limmat 2023

Lebensraum Limmat_2023

Start: So 19. November 2023

 

Der NVV Höngg lädt auf einen Naturspaziergang entlang der vorwinterlichen Limmat ein: Auf dem schnell fliessenden Wasser können wir erste Wintergäste entdecken und wir erleben die besondere Stimmung im Auenwald.

naturkurse.ch wird unterstützt von

Logo Gemeinnütziger Fonds
Stempelversion_Fachstelle_Naturschutz