Kurse und mehr

Hier findest du Veranstaltungen zu vielfältigen Naturthemen: Kurse, Exkursionen und Vorträge. Vom halbstündigen Referat bis zur mehrmonatigen Ausbildung zum Vogel- oder Pflanzen-Crack ist für alle Interessen und Möglichkeiten etwas dabei.

exclamation-mark

Diese Übersicht entwickeln wir 2023 weiter. Wenn du Stolpersteine findest, sind wir froh um deine Mitteilung. Kontakt next post arrow

Schilfrohrsänger

Natur-Erlebnis für alle Generationen

Willst du die Natur aus einer anderen Perspektive kennenlernen? Die Jugendgruppe Natrix lädt zu einem Generationen-Anlass an den Flachsee ein. Junge Exkursionsleiter:innen führen in kleinen Gruppen durch das Naturschutzgebiet und inspirieren Klein und Gross, aufmerksam zu beobachten.

Ente_gut_alles_gut

Exkursionsprogramm 2023

Lass dich von unserem Exkursionprogramm für 2023 inspirieren. Mit einem vielfältigen Angebot zu Tieren und Pflanzen laden wir alle dazu ein, draussen ein weiteres Stück Natur kennenzulernen.

Schau dir das Exkursionsprogramm als PDF an.

Jacqueline Bedo

Anmeldungen und Fragen

Jacqueline Bedo gibt gerne weitere Auskünfte und nimmt Ihre Anmeldung entgegen.

044 461 65 60

jacqueline.bedo@birdlife-zuerich.ch

  • Filter zurücksetzen
interessentenliste wald wiese wasser beziehungen zwischen artengruppen

Interessentenliste: Wald – Wiese – Wasser: Beziehungen zwischen Artengruppen

Start: So 31. Dezember 2023

freie Plätze

In diesem Kurs warten Exkursionen mit ausgewiesenen Fachspezialist:innen: Wie beziehen sich die verschiedenen Lebensräume aufeinander und was hat das mit Naturschutzpraxis zu tun?
interessentenliste botanischer exkursionsleitungskurs

Interessentenliste: Botanischer Exkursionsleitungskurs

Start: So 31. Dezember 2023

freie Plätze

Pflanzenkenntnisse spannend vermitteln lernen – ein Vertiefungskurs für Feldbotanikerinnen und Feldbotaniker.
interessentenliste anlage und pflege artenreicher wiesen

Interessentenliste: Anlage und Pflege artenreicher Wiesen

Start: So 31. Dezember 2023

freie Plätze

Von der Standortanalyse bis zur Erfolgskontrolle: Wie können wir standortgerechte Wiesen anlegen und Begrünungen sachkundig pflegen und begleiten?
Seeschwalbe quer

Interessentenliste: Ornithologische Grundkurse Sektionen

Start: Mo 01. Januar 2024

freie Plätze

Bist du gerne in der Natur und willst mehr über die Vögel in deiner Region erfahren? Ein Ornithologischer Grundkurs stellt Lebensräume und ihre gefiederten Bewohner vor – in Theorie und unter freiem Himmel.

Interessentenliste: BirdLife Feldbotanikkurs

Start: Mo 01. Januar 2024

freie Plätze

Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen.
interessentenliste feldornithologiekurs

Interessentenliste: Feldornithologiekurs

Start: Mo 01. Januar 2024

freie Plätze

Die Vögel der Schweiz in eineinhalb Jahren vertieft kennen lernen.
methodik didaktikworkshop fur ornithologische exkursionsleitende

Methodik-& Didaktikworkshop für ornithologische Exkursionsleitende

Start: Sa 03. Februar 2024

freie Plätze

„Mit Kopf, Herz und Hand“ – wie dauerhafter Lerneffekt gelingt
vogelkunde grundkurs fur lehrpersonen zurich 1

Vogelkunde Grundkurs für Lehrpersonen_Zürich

Start: Mo 18. März 2024

freie Plätze

Der Kurs richtet sich vor allem an Lehrpersonen der Mittelstufe, ist aber auch für Unter- und Oberstufenlehrpersonen geeignet.
vogelkunde grundkurs fur lehrpersonen uster

Vogelkunde Grundkurs für Lehrpersonen_Uster

Start: Do 21. März 2024

freie Plätze

Der Kurs richtet sich vor allem an Lehrpersonen der Mittelstufe, ist aber auch für Unter- und Oberstufenlehrpersonen geeignet.

Interessentenliste: Grundkurs Wildkräuter

Start: Di 31. Dezember 2024

freie Plätze

Wildkräuter sicher bestimmen, nachhaltig ernten und verkosten

Interessentenliste: Grundkurs Insekten und Spinnentiere

Start: Di 31. Dezember 2024

freie Plätze

Eine Einführung in die Welt der Insekten und Spinnentiere an fünf Theorieabenden und zwei Exkursionen.

naturkurse.ch wird unterstützt von

Logo Gemeinnütziger Fonds
Stempelversion_Fachstelle_Naturschutz