Chalberhau – Wertvoller Wald

Eine Gruppe von Aktivisten besetzt aktuell unter dem Titel #WaldstattSchutt den Chalberhau Wald. Sie wehren sich damit gegen die Deponie-Erweiterung an diesem Ort. BirdLife Zürich wurde von den Aktivisiten kontaktiert; die Gemeinde behaupte, der Wald sei krank und nicht mehr schützenswert. Wir wurden gefragt, ob wir dazu Stellung nehmen könnten.

Das können wir: Beim Chalberhau-Wald handelt es sich um einen ehemaligen Mittelwald mit vielen alten Eichen. Da diese zahlreichen seltenen und hoch spezialisierten Arten einen Lebensraum bieten, hat der Wald einen hohen ökologischen und naturschützerischen Wert. Dem Bestand kommt im Kanton Zürich eine grosse Bedeutung zu. Mit der Rodung dieser Fläche würde ein Naturwert zerstört, der nicht (innert nützlicher Frist) ersetzt werden kann.

Der Wald sei krank. Das wagen wir zu bezweifeln. Der Waldbestand ist unbestritten alt und das ist auch aus Naturschutzsicht mittelfristig ein Problem. Denn junge und mittelalte Eichen fehlen grösstenteils. Für die langfristige Erhaltung der Naturwerte braucht es jetzt ein Gesamtkonzept für den Lebensraum „Alte Eichen“. Aber jedenfalls sind diese Eichen aktuell und vermutlich auch noch für mehrere weitere Jahrzehnte wertvoller Lebensraum für diverse Arten. 

Von März 2021 gibt es bereits einen Eintrag unter dem Titel „Deponie statt 400-jährige Eichen“

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert