Die Umweltkommission des Ständerats ist am Montag nicht auf den Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eingetreten – zum zweiten Mal! Nur der neu zusammengesetzte Ständerat kann in der Wintersession noch einen Gegenvorschlag ermöglichen.
Um so wichtiger, dass die noch freien Sitze im Ständerat durch umweltfreundliche Personen besetzt werden. Auch im Kanton Zürich wird am 19. November nochmals gewählt. Zur Auswahl stehen mit Tiana Angelina Moser und Gregor Rutz zwei Personen mit sehr unterschiedlicher Umweltbilanz.

Quelle: umweltrating.ch
Danke allen, die am 19. November an die Urne gehen und mit ihrer Stimme die Ökologie stärken. Es ist dringend nötig!
Mehr Informationen zur Biodiversitätsinitiative: www.biodiversitaetsinitiative.ch
Mehr Informationen zur Umweltbilanz: www.ecorating.ch
wie kann ich die Beurteilung / Bewertung der einzelnen Personen nachvollziehen? Was genau waren dabei die Kriterien?
Das Umweltrating berechnet jedes Jahr aufs Neue, wie umweltfreundlich Nationalrätinnen und Nationalräte abstimmen. Unter ecorating.ch finden Sie detaillliert, welche Abstimmungen beobachtet wurden. Für Tiana A. Moser unter https://ecorating.ch/de/councillors/tiana-angelina-moser?group=51-legislatur-2019-2023-nationalrat und für Gregor Rutz unter https://ecorating.ch/de/councillors/gregor-rutz?group=51-legislatur-2019-2023-nationalrat