Die Stimmcouverts sind eingetroffen. Bitte stimme jetzt gleich JA für die Biodiversitätsinitiative! Und mobilisiere und motiviere deine Freunde, Nachbarn, Familie, Kollegen und Bekanntschaften, damit sie ebenfalls abstimmen gehen:
WhatsApp-Status: Du kannst die Kurzvideos hier herunterladen und in deinem Status posten.
Nachricht: Mittels E-Mails, Broadcast-Liste in den Einstellungen von WhatsApp oder auch per SMS kannst du allen Personen in deinen Kontakten eine persönliche Nachricht schicken. Textvorschlag
LeserInnen-Briefe: Nimm dir die Zeit für einen Beitrag in der lokalen Zeitung. So erreichen wir auch Leute ausserhalb unserer Naturschutz-Community.
Vielen Dank!
Brauchst du noch Argumente? Die Natur ist unter starkem Druck. Jetzt können wir dafür sorgen, dass Bund und Kantone endlich handeln. In diesem lesenswerten Artikel der Republik wird aufgezeigt, wie die Gegnerschaft der Initiative mit zweifelhaften Mitteln versucht, die Biodiversitätskrise zu leugnen und die Bundespolitik sich weigert, wirksame Massnahmen zu ergreifen.
In der Schweiz wird der Zustand der Biodiversität oft falsch eingeschätzt oder beschönigt. Wie es um Lebensräume und Arten wirklich steht, veranschaulicht auch die Grafik aus dem Magazin Ornis Nr. 4/2024. Diese Grafik kann für eine genauere Ansicht hier als pdf heruntergeladen werden. Vermehrte Beachtung, Mittel und Ressourcen sind nötig – daher JA am 22. September.
Und zum Schluss noch dies: Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Heute steht in der Bundesverfassung 56 mal das Wort „Strasse“ und null mal „Biodiversität“. Das müssen und können wir ändern mit einem JA zur Biodiversitätsinitiative am 22. September.