Natur und Landschaft am Rheinfall erhalten

Der Zürcher Regierungsrat schlägt vor, das Wasser des Rheinfalls zukünftig für die Stromproduktion zu nutzen und die dafür nötige Richtplananpassung vorzunehmen. Die Naturschutzorganisationen stehen der Wasserkraftnutzung am Rheinfall sehr kritisch gegenüber und fordern, die einzigartige Natur und Landschaft am Rheinfall zu erhalten.

Der Rheinfall ist der grösste Wasserfall Europas und damit das bedeutendste Landschaftsschutzobjekt des Kantons und von nationaler Bedeutung. Am Rheinfall fliesst jedoch nicht nur sehr viel Wasser, der Rheinfall ist auch ein einmaliges Naturmonument und Lebensraum zahlreicher geschützter und seltener Arten. So existiert am Rheinfall die einzige bekannte natürliche Höhle auf der Alpennordseite, in welcher Wasserfledermäuse in grossen Gruppen Jungtiere zur Welt bringen. In der Gischtzone befinden sich sehr seltene Moosarten, wie zum Beispiel das stark gefährdete Grossblättrige Spaltzahnmoos, das in der Schweiz nur noch an wenigen Stellen lebt. Mit dem Vorkommen zahlreicher weiterer seltener und bedrohter Arten ist zu rechnen – die Erstellung von Inventaren wurde bisher aber versäumt. Die Kantone Zürich und Schaffhausen tragen demnach eine hohe Verantwortung für den Schutz und Erhalt des Rheinfalls als Landschaft und Naturlebensraum.

Es ist davon auszugehen, dass jegliche zusätzliche Wasserkraftnutzung am Rheinfall erheblichen Schaden an Biodiversität und Landschaft verursachen würde: Die aktuell vorkommenden Tier- und Pflanzenarten sind auf die Dynamik des Wassers spezialisiert, die Landschaft wesentlich durch die grosse Wassermenge geprägt.

Die Naturschutzorganisationen fordern von der Zürcher Regierung, dass sie für den langfristigen Erhalt der hohen Natur- und Landschaftswerte am Rheinfall sorgt. Es wäre unverständlich, wenn in der heutigen Zeit des raschen Biodiversitätsverlusts ein herausragendes Natur- und Landschaftsschutzgebiet wegen kurzfristigen Überlegungen geopfert würde.

Medienmitteilung vom 12.7.2024

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Ich möchte informiert bleiben

Willst du einmal im Monat per E-Mail über unsere Neuigkeiten informiert werden?