Natur- und Naherholungsgebiet Bleiki erhalten!

Reaktion auf den Bericht „Rafz unternimmt Exkursion auf den „Stinkberg“ Winterthur“, TA vom 19.5.2025

Eine Abfalldeponie in der Bleiki bei Rafz würde der grössten Population der stark gefährdeten Geburtshelferkröte im Kanton Zürich und vielen weiteren seltenen Tier- und Pflanzenarten stark schaden. Es ist deshalb darauf zu verzichten.

Die Geburtshelferkröte, wegen ihres feinen glockenartigen Gesangs auch Glögglifrosch genannt, war früher weit verbreitet, kommt heute im Kanton Zürich aber nur noch an wenigen Orten vor. Der Kanton fördert sie mit verschiedenen Massnahmen, damit sie nicht ganz verschwindet. In der Bleiki bei Rafz besteht heute die grösste Population dieser hübschen Art im Kanton Zürich.

Das Männchen der Geburtshelferkröte schützt die befruchteten Eier, indem es sie mit sich herumträgt.
Das Männchen der Geburtshelferkröte schützt die befruchteten Eier, indem es sie mit sich herumträgt.

Und nun das: Da wurde die Bleiki für den Glögglifrosch aufgewertet, und jetzt sollen die Aufwertungen wieder zerstört werden, um eine Deponie zu erstellen, um Abfall zu vergraben. Wobei es um weit mehr als «nur» eine Art geht: Der Standort ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, für Reptilien ebenfalls ein Lebensraum von nationaler Bedeutung, ein Waldstandort von naturkundlicher Bedeutung, eine Wildtierausbreitungsachse und ein Landschaftsschutz-Inventarobjekt. Diverse seltene Tier- und Pflanzenarten sind aus dem Gebiet bekannt, obwohl nie eine systematische Bestandesaufnahme durchgeführt wurde. Eine Abfalldeponie inklusive der dafür nötigen neuen Lastwagenstrasse – die den wertvollen Lebensraum zerschneidet – hat hier nichts zu suchen.

Nein, hier ist etwas ganz anderes nötig, nämlich ein langfristiger Schutz des Gebiets verbunden mit weiteren Aufwertungen. So nimmt der Kanton Zürich seine Verantwortung für den Glögglifrosch wahr, so hilft er vielen weiteren Tier- und Pflanzenarten, und so erhält er ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Bevölkerung.

Ein "Amphitheater" für die Amphibien. Die offenen, unbewachsenen Wände sind besonders wertvoll für den Glögglifrosch.
Ein “Amphitheater” für die Amphibien. Die offenen, unbewachsenen Wände sind besonders wertvoll für den Glögglifrosch.

Gemeinsame Medienreaktion von BirdLife Zürich, Pro Natura Zürich und WWF Zürich zum geplanten Deponiestandort Bleiki in Rafz.

Bilder: Vanessa Wirz

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Ich möchte informiert bleiben

Willst du einmal im Monat per E-Mail über unsere Neuigkeiten informiert werden?