Newsarchiv

Rotkehlchen: Vogel des Jahres 2025

26. November 2024

Zum 25. Jubiläum des «Vogels des Jahres» liess BirdLife Schweiz erstmals die Bevölkerung über ihren Favoriten abstimmen – und diese wählte unter fünf vorgegebenen Kandidaten…

Fledermäuse in Vogelnistkästen

18. November 2024

Viele Fledermausarten nutzen Baumhöhlen als Sommer- und Winterunterschlüpfe. Als Ersatz für diesen Lebensraum weichen sie oftmals in Vogelnist- oder Fledermauskästen aus, wo sie entdeckt werden….

Präsidentschaftswahl & more

05. November 2024

Auch bei BirdLife Zürich kam es anlässlich der Delegiertenversammlung vom 2.11. in Bülach zu einem Wechsel im Präsidium – und es wurde eine Frau gewählt:…

Vögel und Glas: Kantonsratsentscheid

21. Oktober 2024

Jährlich verenden Millionen von Vögeln, weil sie mit Glasscheiben und anderen spiegelnden Flächen kollidieren. Der Kantonsrat hat in seiner heutigen Sitzung einer Änderung des Planungs-…

Wir setzen uns weiterhin für eine vielfältige Natur ein

23. September 2024

«Um die Leistungen der Biodiversität zu sichern, ist entschlossenes Handeln dringend notwendig»: Diesen Satz hat der Bundesrat Ende 2022 geschrieben. Mit dem Nein zur Biodiversitätsinitiative…

Zugvögel beobachten

11. September 2024

Es ist Zugvogel-Saison: In unserem Faltblatt «Vielflieger» findest du Tipps zu Standorten für individuelle Beobachtungen und weitere Informationen zum faszinierenden Phänomen des Vogelzuges. Begleitete Veranstaltungen…

Handbuch Vogelexkursionen

23. August 2024

Eine Arbeitserleichterung für Lehrpersonen und andere Exkursionsleitende: Das neu aufgelegte Handbuch kann als E-Book oder in gedruckter Form bestellt werden. Es unterstützt die Planung und…

Ja zur Biodiversitätsinitiative

22. August 2024

In der Schweiz wird der Zustand der Biodiversität oft falsch eingeschätzt oder beschönigt. Wie es um Lebensräume und Arten wirklich steht, veranschaulicht die Grafik aus…

Massnahmenplan Ammoniak – dringend nötig, völlig ungenügend

26. Juli 2024

Der Kanton Zürich ist fast flächendeckend mit zu viel Stickstoff versorgt. Der nun vorliegende Massnahmenplan zur Reduktion der landwirtschaftlichen Ammoniakemissionen ist angesichts der Problematik und…

Natur und Landschaft am Rheinfall erhalten

12. Juli 2024

Der Zürcher Regierungsrat schlägt vor, das Wasser des Rheinfalls zukünftig für die Stromproduktion zu nutzen und die dafür nötige Richtplananpassung vorzunehmen. Die Naturschutzorganisationen stehen der…

Aufs Wasser mit Rücksicht

11. Juli 2024

Der Sommer steht vor der Tür und es zieht uns aufs Wasser. Ob Stand-Up-Paddling (SUP), Gummiboot oder Kayak: das hohe Aufkommen an Freizeitaktiven auf den…

Aktionsgruppe Segler & Schwalben

04. Juli 2024

Die Aktionsgruppe besteht aus ehrenamtlichen Personen, die sich für Gebäudebrüter einsetzen. Sie erheben Bestände, beobachten Brutkolonien und beraten Gemeinden und Bauherren beim Finden von Lösungen…