
Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur
So vielfältig wie die Natur sind auch die Menschen, die sich für Schutz und Erhalt der Biodiversität einsetzen. Gegen 17'000 von ihnen haben sich im Kanton Zürich unter diesem Dach zusammengeschlossen.
Aktuelles
So gelingt die Energiewende
27. Juni 2022
Die Biodiversitäts- und die Klimakrise sind die grössten menschgemachten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlage. Die beiden Krisen verstärken sich gegenseitig und der Mensch befindet sich mittendrin….
Zusätzlicher Lebensraum
für wenig mobile Arten
09. Juni 2022
Der NV Neftenbach hat rund 30 Vereinsmitglieder für die Pflanzung motivieren können: Bei anfänglichem Schneetreiben wurden gemeinsam rund 350 Sträucher in die vorbereiteten Pflanzlöcher gesetzt….
Brutplatz für Segler auf der Baustelle
23. Mai 2022
Wird ein Gebäude abgebrochen, verlieren die bisher ansässigen Mauersegler häufig ihren Brutplatz. So präsentierte sich die Lage auch an einem Gebäude des Spitals Männedorf. Dank…
Kurse und Veranstaltungen
Naturspaziergang am Abend – Glühwürmchen am Bucheggplatz
Start: Fr 20. Juni 2025
Am Käferberg, gleich beim Bucheggplatz, lebt eine Population des Kleinen Glühwürmchens. Am Spaziergang informieren wir über die Glühwürmchen und hoffen, dann auch welche zu sehen.
Offen für alle – ohne Voranmeldung – die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt
Neuer Hotspot für seltene Pflanzen und Tiere
Start: Sa 21. Juni 2025
freie Plätze
Seltene Pflanzen und ein grosses Spektrum an Heuschrecken dank gezielter Aufwertungsmassnahmen
Botanische Exkursion nach Merishausen (SH)
Start: So 22. Juni 2025
freie Plätze
Exklusiv für FBK-Absolvent:innen: Auf dieser Vertiefungsexkursion begegnen wir einer Vielzahl von Spezialisten für Trockenwiesen und trockenwarmen Krautsäumen.