
Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur
So vielfältig wie die Natur sind auch die Menschen, die sich für Schutz und Erhalt der Biodiversität einsetzen. 14 000 von ihnen haben sich im Kanton Zürich unter diesem Dach zusammengeschlossen.
Aktuelles
Vogelgrippe
28. Februar 2023
Die aktuelle Berichterstattung über die Vogelgrippe (Aviäre Influenza) weckt viele Unsicherheiten; insbesondere, wenn bei der Nistkastenpflege tote Vögel gefunden werden. Aktuell gibt es keine Hinweise,…
Freie Plätze in Ornithologischen Grundkursen
18. Februar 2023
Ein Grundkurs ist der ideale Einstieg zum Kennenlernen der Vogelwelt. Bald beginnen neue ornithologische Grundkurse und in einigen davon gibt es noch ein paar Plätze…
Bauernverband kämpft gegen Naturschutz
26. Januar 2023
Um den Verlust der Biodiversität zu stoppen, braucht es dringend mehr geeignete Flächen. Beste Voraussetzungen dazu bieten unter anderem drainierte Moorflächen: Torfhaltiger Boden, der mit der…
Kurse und Veranstaltungen
Vortrag Gebirgsvögel: Vielfalt, Lebensweise, Gefährdung
Start: Di 06. Juni 2023
Lernen Sie einige dieser Arten, ihre Lebensweise und Anpassungen in einem spannenden Vortrag besser kennen und erfahren Sie mehr zur deren Gefährdung.
Vielfalt im Wald: Ein toller Käfer!
Start: So 11. Juni 2023
Letzte Plätze frei
BirdLife Zürich Exkursion: Waldinsekten, insbesondere Totholzkäfer, sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und untrügliche Indikatoren für den Zustand der biologischen Vielfalt im Wald.
Naturspaziergang – Greifvögel_2023
Start: So 11. Juni 2023
Wie unterscheidet man verschiedene Greifvögel? Und was fressen sie? Auf dem Naturspaziergang des NVV Höngg gibt es Antworten auf diese und weitere Greifvogel-Fragen.