
Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur
So vielfältig wie die Natur sind auch die Menschen, die sich für Schutz und Erhalt der Biodiversität einsetzen. 14 000 von ihnen haben sich im Kanton Zürich unter diesem Dach zusammengeschlossen.
Aktuelles
Fledermaus-Hotspot Töbeli
25. November 2022
Im «Töbeli», einem Pilotprojekt unseres Schwerpunktthemas «Übergang Wald-Kulturland», erhoben die kantonalen Fledermausschutz-Beauftragten im Sommer 2022 das Vorkommen der Fledermäuse: mit Batloggern, die in den ausgelichteten…
Mit selektiver Säge in die Hecke
17. November 2022
Die Naturschutzhecke auf der Grenze zwischen Turbenthal und Wila wurde im Rahmen der Melioration angelegt, um so die Ackerbau-Ebene mit einem naturnahen Element ökologisch zu…
Eine Hecke für Neuntöter und Zitronenfalter
10. November 2022
Unser Verein NUR Natur und Umwelt Rümlang hat im Rahmen des Projektes 100 Naturjuwelen zum Jubiläum von 100 Jahre BirdLife Schweiz und zum 30Jahre-Jubiläum der…
Kurse und Veranstaltungen
Vortrag Gebirgsvögel: Vielfalt, Lebensweise, Gefährdung
Start: Di 06. Juni 2023
Lernen Sie einige dieser Arten, ihre Lebensweise und Anpassungen in einem spannenden Vortrag besser kennen und erfahren Sie mehr zur deren Gefährdung.
Naturspaziergang – Greifvögel_2023
Start: So 11. Juni 2023
Wie unterscheidet man verschiedene Greifvögel? Und was fressen sie? Auf dem Naturspaziergang des NVV Höngg gibt es Antworten auf diese und weitere Greifvogel-Fragen.
Vielfalt im Wald: Ein toller Käfer!
Start: So 11. Juni 2023
Letzte Plätze frei
BirdLife Zürich Exkursion: Waldinsekten, insbesondere Totholzkäfer, sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und untrügliche Indikatoren für den Zustand der biologischen Vielfalt im Wald.