Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur

WOE Sandra Schweizer 2020 Juli scaled

Gemeinsam beflügeln wir die Zürcher Natur

So vielfältig wie die Natur sind auch die Menschen, die sich für Schutz und Erhalt der Biodiversität einsetzen. 14 000 von ihnen haben sich im Kanton Zürich unter diesem Dach zusammengeschlossen.

Aktuelles

Delegiertenversammlung mit Ausflug ins Moor

08. November 2022

Am vergangenen Samstag haben sich über hundert Delegierte aus 56 Vereinen in Hirzel zu ihrer jährlichen Versammlung getroffen. Erstmals ging es im Rahmen des Fachmorgens…

Weiteres Naturjuwel in Bubikon

06. November 2022

Der Verein Natur und Umwelt Bubikon schafft ein weiteres BirdLife-Naturjuwel in der Gemeinde. Nach der farbigen Ruderalfläche, die bereits im April angelegt wurde, folgte im…

Neue Quartiere für die nächtlichen Echo-Jäger

06. Oktober 2022

Im Töbeli in Sternenberg bereichern ab sofort rund zwei Dutzend Fledermauskästen die lichten Waldschneisen und bieten Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zu attraktiven Jagdrevieren. Als Zielarten…

Kurse und Veranstaltungen

Vortrag Gebirgsvögel: Vielfalt, Lebensweise, Gefährdung

Start: Di 06. Juni 2023

Lernen Sie einige dieser Arten, ihre Lebensweise und Anpassungen in einem spannenden Vortrag besser kennen und erfahren Sie mehr zur deren Gefährdung.

Naturspaziergang – Greifvögel_2023

Start: So 11. Juni 2023

Wie unterscheidet man verschiedene Greifvögel? Und was fressen sie? Auf dem Naturspaziergang des NVV Höngg gibt es Antworten auf diese und weitere Greifvogel-Fragen.

Vielfalt im Wald: Ein toller Käfer!

Start: So 11. Juni 2023
Letzte Plätze frei

BirdLife Zürich Exkursion: Waldinsekten, insbesondere Totholzkäfer, sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und untrügliche Indikatoren für den Zustand der biologischen Vielfalt im Wald.