Vogel und Glas

Unnötigen Vogeltod verhindern

Millionen von Vögeln kommen allein in der Schweiz  jedes Jahr um, weil sie mit Glas kollidieren. Viele Gebäude könnten vogelfreundlicher gebaut, viele Fallen entschärft werden. Praktische Massnahmen sind in der Informationsbroschüre «Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht» publiziert, die 2022 aktualisiert wurde.

Weitere Auskünfte erteilen auch BirdLife Schweiz und der Verein Provogel.ch.

 

Längerer Informations-Film zu «Vogel und Glas» der Zürcher Fachstelle Naturschutz.

Wir setzen uns neben Sensibilisierung bei Bauherren und Gemeinden auch im poltischen Bereich für eine Lösung ein und begrüssen die parlamentarische Initiative «Vögel und Glas» ausdrücklich.

Oktober 2024

Eine Rose für den Vogelschutz

BirdLife Zürich-Vizepräsidentin Theres Agosti Monn hat von der Schweizer Illustrierten die legendäre Rose verliehen bekommen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit…

Mehr

Oktober 2024

Niemand will die toten Vögel

Der Tod an Glasscheiben und spiegelnden Fassaden ist eines der grössten Vogelschutzprobleme im Siedlungsraum. Schätzungen zufolge sind allein in der Schweiz jedes…

Mehr

Mai 2024

Kunst am Glas

In Dorfzentrum von Bubikon steht auf einem privaten Grundstück seit Jahren eine Glaswand, die eine Falle für Vögel darstellt. Diese wurde im…

Mehr