Vögel

Vögel

Als traditionsreicher Zürcher Vogelschutz setzt sich BirdLife Zürich seit über neunzig Jahren für den Schutz der regionalen Vogelwelt ein. Unser Wissen über Vögel und die Faszination für sie teilen wir gerne und hoffen, wir können dich mit unserer Begeisterung anstecken.

bird_icon

Alle Vögel singen da

Bist du du noch am Schnuppern oder schon auf dem Weg zum Crack? Auf unserem Vogelstimmen-Trainer kannst du unterhaltsam und einfach Vogelstimmen lernen.

first-image

Welche Vögel singen wo?

Bist du gerne in der Natur unterwegs und möchtest wissen, welchen Vogelarten du in deiner Nähe begegnen kannst? Dann bist du hier richtig.

Alpensegler_Sandra_Schweizer_03

Kennst du viele Vögel?

380 Vogelarten würden dich gerne kennenlernen. Von A wie Alpensegler bis Z wie Zwergtaucher: Zu allen gibt es einen Steckbrief und eine Verbreitungskarte.

hero-image

Lerne Vögel kennen!

Willst du raus in die Natur und die Vögel unserer Umgebung so richtig kennen lernen? Lass dich in einem ornithologischen BirdLife-Kurs begeistern.

Jetzt in der Vogelwelt

Rotkehlchen – Vogel des Jahres 2025

Mit seinem leuchtenden, orangeroten Brustfleck und dem perlenden, melodiösen Gesang ist das Rotkehlchen ein vertrauter Begleiter in unseren Gärten und Wäldern. Zum 25. Jubiläum des «Vogels des Jahres» hat die Schweizer Bevölkerung den charmanten Kandidaten zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Das Rotkehlchen bevorzugt struktur- und abwechslungsreiche Lebensräume, in denen es Nahrung findet und geschützt brüten kann. Im Wald, aber auch im Offenland sind einheimische Sträucher die Garanten dafür. Um es im eigenen Garten zu unterstützen, sind dichte Hecken mit ausgeprägtem Unterwuchs oder dornenreiche Büsche ideal.

Avimonitoring im Kanton Zürich

Das Avimonitoring ist ein Projekt, bei dem Brutvorkommen der Vögel im Kanton Zürich planmässig erfasst werden. Es sind über 100 qualifizierte Freiwillige beteiligt.