Vögel
Als traditionsreicher Zürcher Vogelschutz setzt sich BirdLife Zürich seit über neunzig Jahren für den Schutz der regionalen Vogelwelt ein. Unser Wissen über Vögel und die Faszination für sie teilen wir gerne und hoffen, wir können dich mit unserer Begeisterung anstecken.

Alle Vögel singen da
Bist du du noch am Schnuppern oder schon auf dem Weg zum Crack? Auf unserem Vogelstimmen-Trainer kannst du unterhaltsam und einfach Vogelstimmen lernen.

Welche Vögel singen wo?
Bist du gerne in der Natur unterwegs und möchtest wissen, welchen Vogelarten du in deiner Nähe begegnen kannst? Dann bist du hier richtig.

Kennst du viele Vögel?
380 Vogelarten würden dich gerne kennenlernen. Von A wie Alpensegler bis Z wie Zwergtaucher: Zu allen gibt es einen Steckbrief und eine Verbreitungskarte.

Lerne Vögel kennen!
Willst du raus in die Natur und die Vögel unserer Umgebung so richtig kennen lernen? Lass dich in einem ornithologischen BirdLife-Kurs begeistern.
Jetzt in der Vogelwelt
Feldlerche – Vogel des Jahres 2022
Die Feldlerche lebt seit jeher eng mit dem Menschen zusammen, ihr Bestand ist durch die fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft jedoch stark bedroht. Die Schweizer Agrarpolitik muss sich dringend bewegen – für die Feldlerche und viele weitere selten gewordene Arten!
Avimonitoring im Kanton Zürich
Das Avimonitoring ist ein Projekt, bei dem Brutvorkommen der Vögel im Kanton Zürich planmässig erfasst werden. Es sind über 100 qualifizierte Freiwillige beteiligt.