Mönchsmeise

Parus montanus

Unisex


Zürcher Mundart
Alpämäisä, Widämäise


Englisch
Willow Tit


Gemäss Roter Liste 2021 gefährdet?
nein


Steckbrief

Grösse Spatzengross
Geflederfärbung
Schnabelform Spitz, meissförmig.
Zu finden Nirgends.
Zu beachten Singende Meise im Februar.
Bestand ZH 0 Brutpaare.
Trend 88-08 Kein Trend
Wann anzutreffen Nirgends, früher Zürcher Oberland.
Neststandort Selbst gezimmerte Höhlen im morschen Holz.
Nahrung Holzbewohnende Insekten, Sämereien.
Jungenzahl 5-7
Jungenbetreuung Beide Elternteile
Winterquartler Standvogel, ganzjährig im Brutrevier.

Vorkommen

Verbreitung 2008

Angezeigt sind die Fundorte (Brutreviere) gemäss Brutvogelatlas 2008 (bei selteneren Arten) bzw. die geschätzte Anzahl Brutpaare in Rasterquadraten von 2x2 km (bei häufigeren Arten).

Wichtigste Gebiete
Veränderung 1988-2008