Brutvögel in Adliswil
5 häufigste Brutvögel
5 seltenste Brutvögel
Liste aller Brutvögel
ART | BRUTPAARE 2028 | BRUTPAARE 2008 | BRUTPAARE 1988 | ROTE LISTE-ART | TREND KT. ZH | LEBENSRAUM |
---|---|---|---|---|---|---|
Stockente |
3 | 3 | nein | +/- | Generalist | |
Schwarzmilan |
2 | 1 | nein | + | Horstbaume im Wald orderin Gehouzen | |
Rotmilan |
2 | 0 | nein | + | Generalist | |
Kuckuck |
0 | 4 | ja | – | Generalist | |
Wendehals |
1 | 3 | ja | – – | Generalist |
Vögel mit kantonalen Verbreitungsschwerpunkt in Adliswil
IM HAUPTLEBENSRAUM | ART (EN) |
---|---|
MEHRERE LEBENSRÄUME | Grünspecht |
SIEDLUNGEN | Grünspecht Blaumeise |
WALD | Grünspecht Amsel |
Verluste und Neuauftritte seit 1988
ALS BRUTVOGEL | ANZAHL | ART(EN) |
---|---|---|
MEHRERE LEBENSRÄUME | 9 | Grünspecht |
SIEDLUNGEN | 8 | Grünspecht |
Kenngrössen der Brutvögel m Gemeindegebiet
2008 | 1988 | VERÄNDERUNG | ERLÄUTERUNG | |
---|---|---|---|---|
Anzahl Brutvogelarten | 56 | 57 | -1 | |
Anzahl Rote Liste Arten | 1 | 6 | -5 | |
Anzahl Brutpaare | 4300 | 4400 | -100 | |
Kumulierte Artwerte | 31 | 77 | -46 | |
Gemeinderang(1,-171.) | 106. | 98. | -8 | |
Abweichung von Norm | -3 Arten | -1 Arten | -2 |
Kure Beurteilung der Befunde
Ist-Zustand:
Durch den starken Überbauungsgrad findet man in Adliswil einige spezialisierte Siedlungsfolger (Mauersegler, Mehischwalben). Entlang der Sihl kommen wenig anspruchsvolle Arten der Fliessgewässer vor (Bergstelze, Wasseramsel).
Veränderung 1988 – 2008:
In den letzten 20 Jahren sin in Adliswil einige Vogelarten des strukturreichen Kulturlandes (Kuckuck, Gartenrotschwanz,
Neuntöter) gänzlich verschwunden. Am Uetliberghang hat der Waldlaubsänger im Zuge des überregionalen
Bestandseinbruchs stark abgenommen. Insgesamt verlor Adliswil im Verlaufe der letzten 20 Jahren die Hälfte seines
Naturwertes gemessen am Artwert der Brutvögel.
Mögliche Ziele Erhaltungsmassnahmen:
Strukturelemente des Kulturlandes (Hochstamm-Obstbäume, Hecken ink. ausreichende Säume) soliten erhalten oder
wider gefördert werden. Erhaltung der halboffenen Hangwälder mit Grasanteil am Boden am Uetliberg-Osthang
(Waldlaubsänger, Berglaubsänger).
Mögliche Ziele Fördermassnahmen:
Konkret drangen sich Förderungsmassnahmen für Eisvogel und Gansesager an der Sihl auf, insbesondere dort wo
Nebenbäche in die Sihl münden.