Naturschutzpolitik

Natur­schutz­politik

Die Zukunft der Natur wird zu einem wesentlichen Teil von der Politik geprägt. Wir geben der Natur eine Stimme, indem wir aktiv unsere Themen in die kantonale Politik einbringen und Brücken bauen zu Vertreter:innen aller Parteien. In den Gemeinden ermöglicht ein Netzwerk von lokalpolitisch aktiven Personen, dass erfolgreiche Praxis in der Naturschutzpolitik Schule machen kann.

Der Natur eine Stimme geben

Wir setzen uns bei Politik und Verwaltung für mehr Biodiversität ein. In Gesprächen oder Vernehmlassungen, bei Abstimmungsvorlagen oder Wahlen, mit Einwendungen oder wo nötig mit einer Einsprache: wenn die Biodiversität in Gefahr ist, machen wir uns stark für sie. Auf dieser Seite berichten wir regelmässig über unser Engagement auf kantonaler Ebene.

Auch eine naturnahe Kommunalpolitik ist wichtig für die Biodiversität und den Naturschutz im Kanton Zürich. Unsere lokalpolitischen Anliegen und Praxisbeispiele für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde findest du unter «Aktiv in der Gemeinde». In vielen Gemeinden treten ähnliche Probleme auf. Deshalb sind wir überzeugt, dass gefundene Lösungen auch anderswo funktionieren und der Austausch von Informationen und Erfahrungen hilft, die gesteckten Ziele zu erreichen.

März 2025

Lichtblick für die Biodiversität

Der Kanton Zürich nimmt sich endlich der wichtigen Thematik der Lichtverschmutzung an. BirdLife begrüsst grundsätzlich die geplanten Änderungen in Richtplan und Planungs-…

Mehr zur geschichte arrow

Januar 2025

Vogelschutz im PBG

Nach langen Verhandlungen ist es jetzt so weit: Der Zürcher Kantonsrat hat heute Nachmittag in der Schlussabstimmung einem neuen Absatz 3 im…

Mehr zur geschichte arrow

Januar 2025

Deponie Chalberhau: Wir stellen richtig

Am 14. Januar 2025 hat der Zürcher Unterländer einen Artikel mit dem Titel  «Deponie Chalberhau: Rümlang verärgert über Umweltverbände» publiziert (vgl. unten), der…

Mehr zur geschichte arrow

Dezember 2024

Chalberhau – Unersetzbaren Lebensraum erhalten

Auf ökologisch wertvollstem Wald hat der Kanton Zürich den Gestaltungsplan für die Deponieerweiterung Chalberhau festgesetzt. Dafür soll ein über sieben Hektar grosser…

Mehr zur geschichte arrow

November 2024

Jetzt ein Nein zum masslosen Autobahn-Ausbau abschicken

Bei der Biodiversitätsinitiative mahlte Umweltminister Rösti noch Szenarien einer Ernährungskrise an die Wand, weil mit der Initiative angeblich Kulturland verloren gegangen wäre….

Mehr zur geschichte arrow

November 2024

Für eine natur- und landschaftsverträgliche Energiewende: Richtplanung im Kanton Zürich benötigt Nachbesserungen

Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unsere Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien darf jedoch nicht auf Kosten der…

Mehr zur geschichte arrow

Kontakt

Kathrin Jaag
geschaeftsfuehrung@birdlife-zuerich.ch
044 461 65 60

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Ich möchte informiert bleiben

Willst du einmal im Monat per E-Mail über unsere Neuigkeiten informiert werden?