Naturschutzpolitik

Natur­schutz­politik

Die Zukunft der Natur wird zu einem wesentlichen Teil von der Politik geprägt. Wir geben der Natur eine Stimme, in dem wir aktiv unsere Themen in die kantonale Politik einbringen und Brücken bauen zu Vertreter:innen aller Parteien. In den Gemeinden ermöglicht ein Netzwerk von lokalpolitisch aktiven Personen, dass erfolgreiche Praxis in der Naturschutzpolitik Schule machen kann.

Der Natur eine Stimme geben

Wir setzen uns bei Politik und Verwaltung für mehr Biodiversität ein. In Gesprächen oder Vernehmlassungen, bei Abstimmungsvorlagen oder Wahlen, mit Einwendungen oder wo nötig mit einer Einsprache: wenn die Biodiversität in Gefahr ist, machen wir uns stark für sie. Auf dieser Seite berichten wir regelmässig über unser Engagement auf kantonaler Ebene.

Auch eine naturnahe Kommunalpolitik ist wichtig für die Biodiversität und den Naturschutz im Kanton Zürich. Unsere lokalpolitischen Anliegen und Praxisbeispiele für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde findest du unter «Aktiv in der Gemeinde». In vielen Gemeinden treten ähnliche Probleme auf. Deshalb sind wir überzeugt, dass gefundene Lösungen auch anderswo funktionieren und der Austausch von Informationen und Erfahrungen hilft, die gesteckten Ziele zu erreichen.

September 2023

Für die Natur in den Nationalrat

Am 22. Oktober 2023 stehen die National- und Ständeratswahlen an. Die Biodiversität ist in der Schweiz in einem schlechten Zustand. Sie steht…

Mehr zur geschichte arrow

September 2023

Grosses Potenzial der Sonnenenergie

Der Kanton Zürich hat eine Studie in Auftrag gegeben, das Potenzial zu ermitteln für Solarstrom im Kanton Zürich. Untersucht wurden die Dächer…

Mehr zur geschichte arrow

August 2023

Wie umweltfreundlich sind die Parteien?

Vor den Wahlen ist Umweltpolitik plötzlich für alle wichtig. Die Umweltallianz hat deshalb den Parteien auf den Zahn gefühlt und die wichtigsten…

Mehr zur geschichte arrow

Juli 2023

Erneuerbare Energien – mit Rücksicht auf Naturwerte

46 Potenzial-Standorte für Windenergie hatte der Kanton im Oktober 2022 publik gemacht und seither das Thema vorangetrieben. Ziel ist der Eintrag von…

Mehr zur geschichte arrow

Juni 2023

Chalberhau – Ist weniger schlecht gut genug?

Am 26. Juni informierten Vertreter des Kantons Zürich und der Deponiebetreiberin Eberhard über das überarbeitete Projekt zur Erweiterung der Deponie Chalberhau. Für…

Mehr zur geschichte arrow

April 2023

Chalberhau – Wertvoller Wald

Eine Gruppe von Aktivisten besetzt aktuell unter dem Titel #WaldstattSchutt den Chalberhau Wald. Sie wehren sich damit gegen die Deponie-Erweiterung an diesem…

Mehr zur geschichte arrow

Kontakt

Kathrin Jaag
geschaeftsfuehrung@birdlife-zuerich.ch
044 461 65 60

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Ich möchte informiert bleiben

Willst du einmal im Monat per E-Mail über unsere Neuigkeiten informiert werden?